Positive Anzeichen im zugrunde liegenden Kerngeschäft
DAS VIERTE QUARTAL OKTOBER – DEZEMBER 2015
Der Nettoumsatz belief sich auf 400 MSEK (452). Der Nettoumsatz ohne änderungsbedingte Posten betrug 400 MSEK (462), ein Rückgang von 14 % bzw. 16 % bereinigt um Wechselkursänderungen.
Der Bruttogewinn ohne änderungsbedingte Posten betrug 85 MSEK (96), ein Rückgang von 12 % bzw. 13 %, bereinigt um Wechselkursänderungen. Die Bruttomarge ohne änderungsbedingte Posten stieg auf 21,2 % (20,8 %).
Die Betriebskosten ohne Abschreibungen und änderungsbezogene Posten beliefen sich auf 90 (85) MSEK. Dies entspricht einem Anstieg von 7% bzw. 4% bereinigt um Wechselkursänderungen.
Das EBITDA belief sich auf -17 Mio. SEK (-2). Ohne änderungsbedingte Posten betrug das EBITDA -6 Mio. SEK (12).
Die aktivierten Aufwendungen beliefen sich auf 11 MSEK (7). Der Anstieg ist auf eine strategiekonforme Produktentwicklung zurückzuführen.
Der Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit betrug 52 MSEK (-22), und die Summe aus Barmitteln und verzinslichen Finanzanlagen belief sich Ende 2015 auf 347 MSEK (372). Der Netto-Cashflow im vierten Quartal stieg teilweise aufgrund vorübergehender Effekte um 36 MSEK auf 100 MSEK.
Es fiel eine Abschreibung des Firmenwerts in Höhe von -72 (-60) MSEK an, die sich hauptsächlich auf Frankreich bezog. Der Firmenwert betrug zum Jahresende 246 (324) MSEK.
Der Gewinn je Aktie betrug vor und nach Verwässerung -3,33 (-1,79) SEK.
Wie bereits kommuniziert, reduzierte der Verlust eines großen internationalen Kunden den Nettoumsatz im Jahr 2015. Dies hatte erhebliche Auswirkungen auf Umsatz und Rohertrag im dritten und vierten Quartal. Ohne diesen Kunden verbesserte sich der Trend des Rohertragsrückgangs im Kerngeschäft von Tradedoubler im Vergleich zum Vorjahr und fiel im Vergleich zu den letzten Quartalen geringer aus.
Im Rahmen laufender Effizienzsteigerungen kündigte Tradedoubler eine Reduzierung der festangestellten Belegschaft um rund zehn Mitarbeiter an.
Tomas Ljunglöf, CFO von Tradedoubler, ist zurückgetreten und wird das Unternehmen spätestens im August 2016 verlassen.
Im März 2015 erwarb das Medienunternehmen Reworld Media SA mit Sitz in Paris (Frankreich) 19,1 % der Tradedoubler-Aktien. Im Dezember 2015 vereinbarte Reworld Media SA den Erwerb weiterer Aktien von Henrik Kvick AB und besitzt nun 29,95 % von Tradedoubler.
DAS GANZE JAHR 2015
Der Nettoumsatz betrug 1.624 MSEK (1.733). Der Nettoumsatz ohne änderungsbedingte Posten belief sich auf 1.629 MSEK (1.743), was einem Rückgang von 7 % bzw. 12 % (bereinigt um Wechselkursänderungen) entspricht.
Der Bruttogewinn ohne änderungsbedingte Posten betrug 336 Mio. SEK (379), ein Rückgang von 11 % bzw. 17 %, bereinigt um Wechselkursänderungen. Die Bruttomarge ohne änderungsbedingte Posten sank auf 20,7 % (21,7), hauptsächlich aufgrund des Preisdrucks innerhalb der Tochtergesellschaft.
Die Betriebskosten ohne Abschreibungen und änderungsbezogene Posten beliefen sich auf 348 (339) MSEK. Dies entspricht einer Steigerung von 3 % bzw. einer Senkung von 2 %, bereinigt um Wechselkursänderungen.
Das EBITDA belief sich auf -36 Mio. SEK (20). Das um änderungsbedingte Posten bereinigte EBITDA betrug -11 Mio. SEK (39).
Der Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit belief sich auf 15 Mio. SEK (-110).
Der Gewinn je Aktie betrug vor und nach Verwässerung -4,48 (-1,95) SEK.
Im Januar 2015 stellte Tradedoubler seine nordische Regionalstruktur fertig und schloss sein Büro in Norwegen mit begrenzten einmaligen Kosten.
Ebenfalls im Januar übernahm Tradedoubler mit begrenzten finanziellen Auswirkungen das deutsche Technologieunternehmen Adnologies.
Im Rahmen eines langfristigen Anreizprogramms für das Management wurde eine Neuemission von 3.120.000 C-Aktien durchgeführt.
Der Vorstand schlägt vor, für 2015 keine Dividende auszuschütten. Für 2014 wurde keine Dividende ausgeschüttet.
Â
KOMMENTARE VON CEO MATTHIAS STADELMEYER ZUM VIERTEN QUARTAL 2015
„Im vierten Quartal hat sich der Rohertrag in unserem Kerngeschäft, Performance Marketing, gegenüber dem Vorjahrestrend der Vorquartale verbessert. Der Rohertrag ist in mehreren Märkten gewachsen und wir arbeiten gleichzeitig an den Herausforderungen in Frankreich und der Schweiz mit ersten positiven Anzeichen.
Unsere verbesserte Performance-Marketing-Lösung zielt darauf ab, unseren Kunden gezielt neue Kunden zuzuführen. Im vierten Quartal haben wir ein erstes Angebot in Deutschland und Großbritannien herausgebracht und werden im zweiten Quartal 2016 eine ausgefeiltere und skalierbarere Version auf den Markt bringen.
Andere kürzlich eingeführte Produkte finden bei den Kunden Anklang und liefern Ergebnisse. Dazu gehört Cookieless Tracking, das Verkäufe auch dann verfolgt, wenn kein Cookie vorhanden ist, und so sicherstellt, dass unsere Publisher für einen größeren Anteil der von ihnen generierten Verkäufe belohnt werden. User Journey Reporting gibt unseren Kunden ein neues Verständnis für die komplette Online-Reise ihrer Kunden. In Verbindung mit ADAPT, unserem führenden Business-Intelligence-Tool, sind dies die Tools, die Kunden benötigen, um komplexe Daten zu verstehen und ihr Performance-Marketing zu optimieren.
Wir erkunden neue Wege der Integration mit Partnern und haben im Januar eine Partnerschaft mit Payoneer, einem führenden internationalen Online-Zahlungsunternehmen, angekündigt, die es uns ermöglicht, Publisher-Zahlungen in lokaler Währung, Euro oder US-Dollar in 200 Ländern vorzunehmen. Dies vereinfacht den Publisher-Zahlungsprozess und stärkt unsere globalen Kapazitäten.
Im Jahr 2015 haben wir unsere Vertriebs- und Geschäftsentwicklungsteams durch die Einstellung einiger neuer Führungskräfte verstärkt. Im Januar dieses Jahres haben wir das Managementteam der Gruppe gestrafft, um den Fokus auf die wichtigsten Prioritäten zu legen, darunter neue Initiativen zur Maximierung des Bruttogewinns, zur Steigerung der Effizienz und zur Einführung neuer Lösungen.
Dank unseres Programms kundenorientierter Produkteinführungen und einer strafferen und effizienteren Managementstruktur sind wir gut aufgestellt, um im Jahr 2016 eine verbesserte Leistung zu erzielen.“
Präsentation
Dieser Jahresendbericht wird am 5. Februar 2016 um 10:00 Uhr MEZ in einer Telefonkonferenz präsentiert. Um die Präsentation zu verfolgen, wählen Sie bitte (SE) +46 8 566 425 09, (UK) +44 203 008 98 13, (US) +1 855 831 59 47 oder (FR) +33 170 721 541.
Andere
Tradedoubler veröffentlicht die hier bereitgestellten Informationen gemäß dem schwedischen Wertpapiermarktgesetz. Die Informationen wurden am 5. Februar 2016 um 08:00 Uhr MEZ zur Veröffentlichung freigegeben. Zahlenangaben in Klammern beziehen sich auf die entsprechenden Zeiträume im Jahr 2014, sofern nicht anders angegeben. Rundungsdifferenzen können auftreten.
Lade den vollständigen Bericht herunter