top of page
TD_5thElement_Wireframe_White.png

Tradedoubler Zwischenbericht Januar - September 2018

8 November 2018

6:00 am

Das dritte Quartal Juli – September 2018


  • Der Nettoumsatz belief sich auf 292 (258) MSEK. Der um änderungsbedingte Posten bereinigte Nettoumsatz betrug 292 (258) MSEK, was einer Steigerung von 14 % bzw. 5 % bereinigt um Wechselkursänderungen entspricht.

  • Der um änderungsbedingte Posten bereinigte Bruttogewinn betrug 65 MSEK (60), was einer Steigerung von 8 % bzw. 0 % bereinigt um Wechselkursänderungen entspricht. Die um änderungsbedingte Posten bereinigte Bruttomarge betrug 22,3 % (23,4).

  • Die Betriebskosten ohne Abschreibungen und änderungsbezogene Posten beliefen sich auf 52 (54) MSEK, was einem Rückgang von 3% entspricht.

  • Das EBITDA belief sich auf 12 Mio. SEK (10). Bereinigt um änderungsbedingte Posten betrug das EBITDA 13 Mio. SEK (7).

  • Die aktivierten Kosten für die Produktentwicklung beliefen sich auf 5 MSEK (5).

  • Der Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit betrug -2 MSEK (-29) und die Summe aus Barmitteln und verzinslichen Finanzanlagen betrug 47 MSEK (61) am Ende des dritten Quartals. Der Netto-Cashflow im dritten Quartal sank um 8 MSEK auf -69 MSEK.

  • Der Gewinn je Aktie betrug vor und nach Verwässerung 0,03 (0) SEK.



Die Zwischenzeit Januar – September 2018


  • Der Nettoumsatz belief sich auf 863 (878) MSEK. Der um änderungsbedingte Posten bereinigte Nettoumsatz betrug 863 (878) MSEK, was einem Rückgang von 2 % entspricht.

  • Der um änderungsbedingte Posten bereinigte Bruttogewinn betrug 196 Mio. SEK (195), was einer Steigerung von 1 % bzw. einer Verringerung von 5 % bei Wechselkursveränderungen entspricht. Die um änderungsbedingte Posten bereinigte Bruttomarge betrug 22,7 % (22,2).

  • Die Betriebskosten ohne Abschreibungen und änderungsbezogene Posten beliefen sich auf 168 (178) MSEK, ein Rückgang um 6%.

  • Das EBITDA belief sich auf 25 MSEK (17). Bereinigt um änderungsbedingte Posten betrug das EBITDA 28 MSEK (17).

  • Die aktivierten Kosten für die Produktentwicklung beliefen sich auf 13 Mio. SEK (15).

  • Der Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit betrug -11 (-84) Mio. SEK.

  • Der Gewinn je Aktie betrug vor und nach Verwässerung 0,24 (0) SEK.

  • Im März kündigte Tradedoubler ein Ãœbernahmeangebot und ein schriftliches Verfahren für seine ausstehenden Anleihen mit Fälligkeit 2018 an.

  • Das endgültige Ergebnis des Ãœbernahmeangebots und des schriftlichen Verfahrens wurde im April bekannt gegeben. Die Aufforderung wurde zu 100 Prozent angenommen. Etwa 96 Prozent des angepassten Nominalbetrags nahmen am schriftlichen Verfahren teil und etwa 95 Prozent des angepassten Nominalbetrags reichten ihre Anleihen auch ein. Die Auszahlung an die Anleihegläubiger erfolgte am 16. Mai 2018.

  • Im Mai unterzeichnete Tradedoubler einen neuen Finanzierungsvertrag über 71 SEK mit einem schwedischen Kreditinstitut. Darüber hinaus schloss das Unternehmen mit seinem Haupteigentümer Reworld Media SA einen Darlehensvertrag über 40 Millionen SEK ab. Tradedoubler gab außerdem bekannt, dass die Bedingungen für eine Vorzugsaktienemission in naher Zukunft geprüft werden. Die Bedingungen wurden nun geprüft und man ist zu dem Schluss gekommen, dies jetzt nicht zu tun. Das Unternehmen hält sich jedoch die Option offen, bei Bedarf in Zukunft zu handeln.


Wichtige Ereignisse nach dem Bilanzstichtag:

  • Am 10. Oktober 2018 erhielt Tradedoubler von seinem größten Aktionär Reworld Media SA eine Absichtserklärung bezüglich eines indikativen Interesses an einem öffentlichen Ãœbernahmeangebot für die Aktien des Unternehmens.



Kommentar von CEO Matthias Stadelmeyer


„Die Ergebnisse von Tradedoubler im dritten Quartal 2018 liegen auf einem ähnlichen Niveau wie im zweiten Quartal, wobei sich Umsatz und EBITDA weiter verbessert haben. Die Ergebnisse bestätigen den verbesserten Trend, den wir in unserem Geschäft sehen.


Die positive Umsatzentwicklung mit einem währungsbereinigten Anstieg von 5 Prozent im dritten Quartal gegenüber dem Vorjahresquartal ist auf zusätzliches Geschäft mit Neu- und Bestandskunden zurückzuführen. Da das Neugeschäft mit größeren Kunden stammt, sind die Margen geringer, was zu einem geringeren Effekt auf den Rohertrag und einer im Vergleich zum Vorjahr leicht gesunkenen Marge führt.


Ein stabiler Bruttogewinn von 65 MSEK und niedrigere Betriebskosten von 52 MSEK führen zu einem EBITDA von 13 MSEK. Die Kostenverbesserung ist auf zuvor ergriffene Maßnahmen zur Verbesserung unserer Arbeitsweise sowie auf die Saisonalität im dritten Quartal zurückzuführen. Die Kostenbasis, mit der wir jetzt im Jahr 2018 arbeiten, liegt im Allgemeinen auf dem von uns erwarteten Niveau, was auch für kapitalisierte Ausgaben gilt.


Wie bereits zuvor mitgeteilt, haben wir die Bedingungen für die Ausgabe von Vorzugsaktien geprüft. Wir sind zwar zu dem Schluss gekommen, dies jetzt nicht zu tun, halten uns aber die Option offen, zu handeln, wenn wir dies in Zukunft für erforderlich halten.“



Kontaktinformationen

Matthias Stadelmeyer, Präsident und CEO

Telefon: +46 8 405 08 00


Viktor Wågström, CFO

Telefon: +46 8 405 08 00


E-Mail: ir@tradedoubler.com



Weitere Informationen

Bei diesen Informationen handelt es sich um Informationen, die Tradedoubler AB gemäß der EU-Marktmissbrauchsverordnung und dem schwedischen Wertpapiermarktgesetz veröffentlichen muss. Die Informationen wurden über die oben genannten Kontaktpersonen am 8. November 2018 um 07:00 Uhr MEZ zur Veröffentlichung eingereicht. Zahlenangaben in Klammern beziehen sich auf die entsprechenden Zeiträume im Jahr 2017, sofern nicht anders angegeben. Rundungsdifferenzen können auftreten.

Lade den vollständigen Bericht herunter

bottom of page