top of page
TD_5thElement_Wireframe_White.png

Tradedoubler Zwischenbericht Januar - Juni 2019

18 July 2019

6:00 am

Das zweite Quartal April – Juni 2019


  • Der Nettoumsatz belief sich auf 289 (283) MSEK, was einem Anstieg von 2 % bzw. 0 % bereinigt um Wechselkursänderungen entspricht.

  • Der Bruttogewinn betrug 65 Mio. SEK (66), ein Rückgang von 1 % bzw. 4 %, bereinigt um Wechselkursänderungen. Die Bruttomarge betrug 22,5 % (23,2).

  • Die Betriebskosten ohne Abschreibungen und änderungsbezogene Posten beliefen sich auf 56 (58) MSEK. Dies entspricht einem Rückgang von 4% bzw. 6% bereinigt um Wechselkursänderungen.

  • Das EBITDA belief sich auf 7 MSEK (6). Bereinigt um änderungsbedingte Posten betrug das EBITDA 9 MSEK (8).

  • Die aktivierten Ausgaben für die Produktentwicklung beliefen sich auf 5 Mio. SEK (5).

  • Der Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit betrug 16 MSEK (9) und die Summe aus Barmitteln und verzinslichen Finanzanlagen betrug 39 MSEK (53) am Ende des zweiten Quartals. Der Nettokassenbestand im zweiten Quartal stieg um 6 MSEK auf -71 MSEK.

  • Das Ergebnis je Aktie vor und nach Verwässerung betrug -0,16 (0,29) SEK. Der Rückgang des Ergebnisses je Aktie im Vergleich zum Vorjahr erklärt sich durch den im letzten Jahr erzielten Gewinn aus dem Rückkauf eigener Anleihen unter Nennwert.



Die Zwischenzeit Januar – Juni 2019


  • Der Nettoumsatz belief sich auf 596 (570) Mio. SEK, was einem Anstieg von 4 % bzw. 1 % bereinigt um Wechselkursänderungen entspricht.

  • Der Bruttogewinn betrug 131 Mio. SEK (131), eine Veränderung von 0 % bzw. ein Rückgang von 3 %, bereinigt um Wechselkursänderungen. Die Bruttomarge betrug 22,0 % (22,9).

  • Die Betriebskosten ohne Abschreibungen und änderungsbezogene Posten beliefen sich auf 108 (116) MSEK, was einem Rückgang von 6% bzw. 9% bereinigt um Wechselkursänderungen entspricht.

  • Das EBITDA belief sich auf 20 MSEK (14). Bereinigt um änderungsbedingte Posten betrug das EBITDA 23 MSEK (15).

  • Die aktivierten Ausgaben für die Produktentwicklung beliefen sich auf 10 Mio. SEK (8).

  • Der Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit betrug 11 Mio. SEK (-9).

  • Der Gewinn je Aktie betrug vor und nach Verwässerung -0,21 (0,21) SEK.

  • Seit dem 1. Januar 2019 wendet das Unternehmen IFRS 16 für die Leasingverträge des Konzerns an. Die Anpassung hatte Auswirkungen auf das EBITDA für den Zeitraum von 8 MSEK, auf den Nettogewinn von -0,3 MSEK, auf den Cashflow aus Betriebstätigkeit von 7 MSEK und auf den Cashflow aus Finanzierungstätigkeit von -7 MSEK. Die Auswirkung auf die Eröffnungsbilanz betrug 46 MSEK. Vergleichszahlen wurden nicht angepasst.



Kommentar von CEO Matthias Stadelmeyer


„Die Ergebnisse von Tradedoubler im zweiten Quartal 2019 sind etwas niedriger als erwartet, entsprechen aber immer noch dem Gesamttrend der letzten Quartale.

Generell haben wir im zweiten Quartal bei einigen Kunden und in einigen Märkten einen Geschäftsrückgang erlebt, da die Kunden geringere Budgets als üblich ausgegeben haben. Die Gründe für diesen Rückgang liegen hauptsächlich auf Kundenseite, aber wir haben auch eine Abkühlung in einigen Branchen und Märkten beobachtet, wie zum Beispiel in der Modebranche in den nordischen Ländern.

Der Anstieg unserer Marge im zweiten Quartal im Vergleich zum ersten Quartal ist saisonbedingt; im Jahresvergleich sank die Marge aufgrund von Änderungen im Kundenportfolio und damit verbundenen Änderungen im Produktmix von 23,2 Prozent auf 22,5 Prozent.

Die Kosten liegen auf dem gleichen Niveau wie in den letzten Quartalen, sind jedoch niedriger als im Vorjahr, was zu ähnlichen EBITDA- und EBITDA-Margenniveaus führt.

Die Wahrnehmung unserer neuen Schnittstellen auf den Märkten und bei Kunden und Partnern ist sehr positiv und wir sehen gute Akzeptanzraten bei den neuen Funktionalitäten, die ständig zu den Konten unserer Kunden hinzugefügt werden. Diese helfen unseren Kunden und Partnern, sich zu vernetzen und effizient zu arbeiten, und sie helfen Tradedoubler auch bei seiner Positionierung und Wahrnehmung auf dem Markt.

Trotz der leichten Verlangsamung im zweiten Quartal entwickeln wir uns planmäßig und folgen weiterhin unserer Mission, unser Geschäft kontinuierlich zu verbessern, indem wir Wachstum für unsere Kunden und Partner schaffen.“



Kontaktinformationen

Matthias Stadelmeyer, Präsident und CEO

Telefon: +46 8 405 08 00


Viktor Wågström, CFO

Telefon: +46 8 405 08 00


E-Mail: ir@tradedoubler.com



Weitere Informationen

Bei diesen Informationen handelt es sich um Informationen, die Tradedoubler AB gemäß der EU-Marktmissbrauchsverordnung und dem schwedischen Wertpapiermarktgesetz veröffentlichen muss. Die Informationen wurden über die oben genannten Kontaktpersonen am 18. Juli 2019 um 08:00 Uhr MEZ zur Veröffentlichung eingereicht. Zahlenangaben in Klammern beziehen sich auf die entsprechenden Zeiträume im Jahr 2018, sofern nicht anders angegeben. Rundungsdifferenzen können auftreten.

Lade den vollständigen Bericht herunter

bottom of page