Das war der Singles Day 2023!
Insights & Learnings für den Black Friday
Das erste Sales Highlight in Q4 ist vorbei. Der Singles Day am 11.11. ist in Asien bereits DAS Shoppingevent des Jahres (mit höheren Umsätzen als am Black Friday) und ist in Europa immer stärker auf dem Vormarsch. Das belegen auch unsere Zahlen zum diesjährigen Singles Day. Über das gesamte Tradedoubler Netzwerk hinweg konnten wir mehr Sales, mehr Order Value und einen höheren Average Order Value für unsere Partner erzielen. Mehr dazu und zur Performance speziell in der DACH Region gibt’s jetzt in unserem Recap-Artikel!
Deutliches Wachstum am Singles Day im gesamten Netzwerk
Im Vergleich zum Vorjahr konnten wir für das gesamte Tradedoubler Netzwerk einen Zuwachs von +7% bei den Sales und von +50% beim Order Value verzeichnen. Auch die Anzahl der Mobile Sales ist mit +68% deutlich gestiegen. Zudem erhöhte sich der Average Order Value um 40% von 48€ auf 67€ in diesem Jahr.

In einigen Ländern konnten wir sogar deutlich mehr als die durchschnittlichen +50% Order Value generieren, darunter sind zum Beispiel Österreich (+213%), die Niederlande (+107%), Schweden (+75%) und Spanien (+70%). Für die DACH Region fiel der Order Value Anstieg mit +59% ebenfalls überdurchschnittlich aus. Auch der Average Order Value erhöhte sich um 26% auf 170€.

Beliebteste Verticals und Top Publisher
Über das gesamte Tradedoubler Netzwerk hinweg betrachtet setzt sich Shopping & Retail als umsatzstärkstes Vertical mit einem Anteil von 38% am Gesamt Order Value an die Spitze. Auf den Plätzen 2 und 3 liegen Computer & Electronics (20%) und Fashion (14%). In der DACH Region machen andere Verticals das Rennen: Spitzenreiter ist mit 34% Media & Entertainment, gefolgt von Fashion (21%) und Travel (18%).

Bei den Publishertypen zeigen Cashback- und Gutscheinseiten einmal mehr eindrucksvoll, dass sie ein entscheidender Faktor für ein erfolgreiches Q4 sind. So generierten Cashback- und andere Incentiveseiten rund 27% des gesamten Order Values. Auf die Gutscheinpartner entfallen rund 15% und Contentseiten belegen mit 12% einen starken dritten Platz. Für die DACH Region ergibt sich ein ähnliches Bild. Hier sorgten Cashbackpartner für knapp 36% des Order Values, Gutscheinseiten generierten 14% und Content Publisher 8% des Singles Day Order Values.
Q: Was bedeutet das für den Black Friday?
A: CCC – Cashback, Coupon, Content!
Der Singles Day gilt als Stimmungstest für den Black Friday. In Sachen Partnerwahl für den Black Friday zeigen unsere Zahlen eines ganz deutlich: Wer eine gute Black Friday Performance will, sollte auf alle Fälle mit CCC planen – Cashback, Coupon, Content. Darüber hinaus zeigt der diesjährige Singles Day auch: Konsumenten sind bereit, Geld für Onlineshopping auszugeben. Die wichtigste Voraussetzung dafür sind allerdings überzeugende Angebote.
Das zeigt auch unsere Black Friday Umfrage, die wir mit rund 300 Konsumenten durchgeführt haben. Die Mehrheit der Befragten (66%) wollen am Black Friday etwas kaufen, wenn sie ein gutes Angebot finden. Und 14% sind sogar bereit, mehr als 500€ für ihre Black Friday Einkäufe zu bezahlen. Ein ähnliches Bild ergibt sich in der Umfrage von blackfriday.de. Hier geben 12% der 1000 Befragten an, dass sie mehr als 500€ am Black Friday ausgeben würden und 88% würden für ein gutes Angebot mehr als ihr geplantes Budget ausgeben.
Für alle, die noch kurzfristig an ihrer Black Friday Performance basteln wollen, meldet euch so schnell wie möglich bei eurem Tradedoubler Ansprechpartner – ein paar Platzierungsmöglichkeiten sind noch verfügbar!
Auf einen erfolgreichen Black Friday!
Euer Tradedoubler Expertenteam